Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Eins zuerst: ich übernehme keine Haftung für etwaige Schäden oder Mängel, die durch die Nutzung der hier aufgeführten Ratschläge entstehen!

Verwendung / Nachahmung auf eigene Gefahr!
    

 

Ersatz-Außensensoren
 

Leider ist mir kein orginaler Ersatzsensor bekannt!

Versuche mit Außensensoren anderer Hersteller blieben bisher immer erfolglos (Danke für die Hinweise der anderen Tester). Wer also einen Tipp hat, bitte unbedingt mir zur Veröffentlichung hier mitteilen.


Es besteht aber Hoffnung für Bastler: 

Es ist möglich einen Außensender mit Hilfe eines Arduinos bzw.  mit einem ATmel-Prozessor nachzubilden.

Weitere Infos  auf meiner entsprechenden Arduino Projektseite -> Ersatzsender für Lidl Wetterstation H10515/DCF.

Ich baue und liefere keine  Außensensoren, da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Neupreis  einer alternativen Wetterstation steht.


Reichweite / Außensensor im Innenbereich

Nach meiner Erfahrung beeinflusst eine niedrige Außentemperatur die Reichweite des Senders sehr negativ. Weiterhin ist der Außensensor im Freien natürlich dem Wetter ausgesetzt. Deswegen habe ich bei meinen Außensensoren den Temperaturfühler ausgebaut und ein kurzes dünnes Telefonkabel dazwischen gelötet. Der positive Nebeneffekt ist, man kann die Temperatur dann auch im Innen  des Gebäudes ablesen, der Außensensor hat ja ein Display.

Der Temperaturfühler befindet sich im unteren Bereich des Außenfühlers und ist mit zwei kurzen Drähten an der Elektronik angeschlossen. Man bohrt an einer geeigneten Stelle ein kleines Loch in das Gehäuse des Sensors für das Kabel und lötet das an Stelle des Fühlers an. Die Länge sollte so kurz wie möglich gehalten werden, am besten nicht länger wie einen halben bis einen Meter, da eine größere Länge des Kabels nach meiner Beobachtung den Messwert der Außentemperatur verfälscht! An das zweite Ende den Fühler anlöten und etwas Schrumpfschlauch herum oder mit der Heißklebepistole eingießen. - Das war's (wenn das Zuschrauben nicht vergessen und alles richtig gemacht wurde).
   
 

Mehrere Außensensoren (max. 3) an beliebig vielen Wetterstationen anmelden


Wichtig: der zu betreffende Kanal an der Wetterstation muss immer frei und darf nicht schon durch einen anderen Sender belegt sein!


In der Regel wird (laut. Bedienungsanleitung) der 1.Außensor so angemeldet, dass in die Wetterstation und dem Außensensor zeitgleich die Batterien eingelegt werden. Bei einen Sensor und einer Wetterstation  funktioniert das auch in der Regel. Bei mehreren Sensoren und Wetterstationen müsste man nach dieser Methode anscheinend schnell sein. Muss man aber gar nicht!


Es ist nicht nötig, die Batterien gleichzeitig einzulegen, das klappt auch nacheinander, wichtig ist nur, das der betreffende Kanal an der (jeweiligen) Wetterstation wirklich noch nicht belegt ist. Das trifft nämlich leider jedes Mal beim Batteriewechsel zu! Dann ist an der oder jeder weiteren Wetterstation immer der Kanal des Senders mit den getauschten Batterien zu löschen! Weiterhin brauch man auch die "TX"-Taste nicht zwingend zu drücken, die Wetterstation benötigt kein extra Anmeldesignal, es genügt auch ein "freiwilliges" Senden des Außensensors.


Denn:

Alle Sensoren bekommen nach dem Batterieeinlegen / -wechsel eine neue zufällige Kennung, daher ist ein Sender nach Batterietausch immer neu einzulernen! Das ist leider so.

Bei meinem Arduino-Selbstbau-Sender gibt es eine Option anstelle der zufälligen Senderkennung eine statische Kennung über Jumper oder Soft-/Hard-Codierung zu benutzen. Damit erledigt sich das lästige erneute Anlernen nach einem Batterietausch.


Es reicht am (neuen und zusätzlichem) Sender ein freien Kanal einzustellen und die Batterien einzusetzen. der Sender meldet sich automatisch an allen Wetterstationen in Reichweite unter dem betreffenden (bis jetzt noch freien!) Kanal an. Klappt das nicht sofort, den Sender in die Nähe zur jeweiligen Wetterstation bringen und die "TX"-Taste drücken. Alternativ einfach etwas warten, die Außensensoren senden so alle 3 Minuten. 


Das war's! So lassen sich relativ einfach bis zu drei Außensensoren gleichzeitig auch an mehreren Wetterstationen anmelden (1x im Bad, 1x Flur, 1x im Wohnzimmer... für Keller-, Außentemperatur...).


Anmeldeprobleme

Auf jeden Fall sollte immer versucht werden den Sender komplett neu anzulernen.


Die Wetterstation wartet nach dem Batterieeinlegen  eine Weile auf den Außensensor, da klappt das Anmelden relativ problemlos. Im laufenden Betrieb wird der Empfänger im Intervall ein und aus geschaltet und dabei abgefragt; da man nicht weiß wann das passiert, ist es auch hilfreich die "TX-Taste" mehrfach hintereinander zu drücken.


Mit zunehmenden Alter oder mit schwächer werdender Batterie verringert sich die Reichweite, daher hilft es eventuell Sender und Wetterstation näher zusammen zu bringen oder die Batterien zu tauschen.


Manchmal hatte ich schon das Gefühl, das Wetterstation der Meinung war, einen anderen/ fremden Sender auf den benutzten Kanal legen zu müssen. Dann erstmal versuchen einen anderen Kanal zu benutzen. Ein längerer Druck auf die "SET/RCC"-Taste an der Station von mindestens 2 Sekunden löscht den jeweiligen Sender auf den aktuell angezeigten Kanal. Beim Sender ist der Kanalschalter im Batteriefach. Dann warten oder 1x die "TX"-Taste drücken oder Batterien rein-raus.


Falls sich der Außensensor partout nicht, insbesondere auch nicht mit "Batterien raus und wieder rein", an der Wetterstation anmelden lässt, die Batterien mal für volle 24 Stunden, aus dem Sender und der Wetterstation heraus nehmen und möglichst zusätzlich die Batterieanschlüsse brücken (etwas Alufolie zusammenknüllen und ins Batteriefach legen). Am nächsten Tag, Wunder oh Wunder, funktioniert es komischer Weise dann meist sofort.


Manchmal hilft auch noch folgende zusätzliche Variante: Zuerst Kanal an der Wetterstation löschen. Am Außensensor den gewünschten Kanal kontrollieren bzw. einstellen. Dann an der Wetterstation kurz die "SET/RCC"-Taste und anschließend die "TX"-Taste am Sender drücken, die Batterien müssen nicht herausgenommen werden.

Die "TX"-Taste am Sender  sollte gedrückt werden, solange das DCF-Symbol oben im Display blinkt, solange ist auch die weitere Bedienung der Wetterstation gesperrt. Der Vorgang kann mit einem weiteren Druck auf die "SET/RCC"-Taste abgebrochen werden, bzw. wird nach 2 Minuten automatisch beendet.


Defekte Luftfeuchteanzeige

Folgender Fehler tritt auf: Die Luftfeuchteanzeige ist konstant zu niedrig, liegt bei etwa 20% und das angezeigte Raumklima stimmt nicht.

In diesem Fall ist der Feuchtesensor defekt. Ein kleines Dingens, was hygroskopisch funktioniert und Luftfeuchte in einen entsprechenden Widerstandswert umsetzt.

Der originale Typ ist mir nicht bekannt, ich habe auch nie versucht einen funktionierenden Sensor auszubauen und auszumessen, da er beim Löten beschädigt werden kann.

Allerdings bin ich auf einen alternativen Sensor mit ähnlicher Kennlinie gestoßen, den EFS-10 (Datenblatt). Bekommt man bei B+BConradVoelknerReichelt, Amazon und kostet zwischen 5 - 10€ + Versand. Die leicht abweichende Kennlinie kann über Lötbrücken in der Wetterstation abgeglichen werden.

Der Austausch des Bauteiles ist nichts für pure Laien, Löten sollte man schon mal an einer Platine erfolgreich gemacht haben. Beim Einbau muss man höllisch aufpassen, dass der Sensor nicht beschädigt wird. Das Problem ist, er ist wie gesagt hygroskopisch und nimmt daher leider auch den Dampf beim Löten auf. Damit ist er sofort Schrott!  Das sollte man sich bei einem Stückpreis von 10€ auf jeden Fall überlegen. Den Sensor vor dem Einlöten daher immer in etwas Alu- oder Plastikfolie einwickeln.

Zum Abgleich über die Lötbrücken habe ich immer meine anderen Stationen bzw. einen regionalen Wetterbericht herangezogen, 2 weitere Luftfeuchtemessgeräte habe ich zufällig auch noch. Ich habe jetzt keine offene Wetterstation vor mir, ich glaube aber, die sind in der Nähe des Sensors und mit “+” oder “-“ %-Werten beschriftet. Eine Wetter-App kann auch hilfreich sein. Die Lötbrücken müssen geöffnet oder geschlossen werden und sind kombinierbar: z.B. 1x 10% und 1x 20% ergibt eine Korrektur um 30 %.

 

Weitere Tipps sind willkommen.

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.